CDU Nordrhein-Westfalen

Kreisverband Bielefeld

Trauer um die Opfer

Trauer um die Opfer

Hochwasser

Die Lage in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist verheerend: Über 80 Menschen kamen ums Leben, viele werden noch vermisst, tausende haben ihr Zuhause verloren, ganze Dörfer sind zerstört – die Schäden gehen in die Milliarden.

Der Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat den Menschen in den betroffenen Gebieten schnelle Hilfe zugesichert. „Wir werden die Kommunen und Betroffenen nicht allein lassen“, machte er bei einem Besuch im schwer vom Hochwasser betroffenen Hagen deutlich. „Wir müssen Wege finden, wie wir all das wieder schnell instandsetzen. Wir brauchen eine große nationale Kraftanstrengung“, sagte er am Abend in der TV-Sendung „Maybritt Illner“. Darüber hinaus betonte er: Nordrhein-Westfalen werde in dieser Situation solidarisch zusammenstehen.

Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Menschen in den Hochwassergebieten in Unterstützung des Staates zugesagt. Wo man helfen könne, werde man das tun, sagte sie am Rande ihres Besuches in Washington. „Dies sind für die Menschen in den Überschwemmungsgebieten entsetzliche Tage. Meine Gedanken sind bei ihnen. Und sie können darauf vertrauen, dass alle Kräfte unseres Staates – von Bund, Ländern und Gemeinden – gemeinsam alles daransetzen werden, auch unter schwierigsten Bedingungen Leben zu retten, Gefahren abzuwenden und Not zu lindern.“

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak, der in seiner Heimat Sauerland die Katastrophe miterlebt hat, dankte den Einsatz- und Rettungskräften: „Danke an alle Freiwilligen und Lebensretter, die ihr Leben aufs Spiel setzen. Wir müssen jetzt als Land zusammenstehen und den Menschen helfen, die in Not sind.“ Seine Gedanken seien bei den Opfern und deren Familien. Ziemiak kündigte an, dass der Bundestagswahlkampf in den kommenden Tagen erst einmal ruhen werde.

++++++++

Sie wollen den Menschen vor Ort in den Hochwasser-Gebieten helfen? Mittlerweile gibt es neben Initiativen für die Vermittlung von Sachspenden oder Übernachtungsmöglichkeiten auch zahlreichen Spenden-Konten. Hier können Sie für die Opfer des Hochwassers spenden:

Diakonisches Werk Wuppertal:
IBAN DE31 3305 0000 0000 5589 24
BIC WUPSDE33XXX, Stichwort „Hochwasser“.

Spendenkonto der Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal:
IBAN: DE43 3305 0000 0000 1157 09
BIC: WUPSDE33XXX

Spendenaktion der Stadtwerke Iserlohn: www.heimatcrowd.de

Deutsches Rotes Kreuz:
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX

DLRG:
IBAN: DE87 2501 0030 0660 0003 05

Stiftung Technisches Hilfswerk (THW):
IBAN: DE03 3705 0198 1900 4433 73
BIC: COLSDE33XXX

Spenden für Ahrweiler:
KSK Ahrweiler:
DE86 5775 1310 0000 3394 57
KSK Ahrweiler
DE18 5775 1310 0000 1000 24

Volksbank RheinAhrEifel:
DE55 5776 1591 0600 0220 00

Postbank Köln:
DE84 3701 0050 0017 2905 06