60. Jahrestag des Mauerbaus

In den frühen Morgenstunden des 13. August 1961 riegelten Sicherheitskräfte des SED-Regimes die Sektorengrenze in Berlin ab. Barrikaden wurden errichtet, Betonpfähle eingerammt und Stacheldrahtzäune gezogen.
Mit dem Bau der Mauer in Berlin besiegelt die DDR die deutsche Teilung. 28 Jahre lang trennt die Mauer Stadt und Land in zwei Hälften. Sie wurde zum Symbol der Unterdrückung. Zwischen 1961 und 1989 wurden mindestens 140 Menschen an der Berliner Mauer getötet oder kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben.
Gemeinsam mit CDU-Vertretern der Landesverbände Brandenburgs und Berlins besucht der Parteivorsitzende Armin Laschet heute eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestags an der Glienicker Brücke in Potsdam.